Presse Berichte


Warning: Attempt to read property "slug" on bool in /home/clients/b2fb632198ab1e0c1debdbb12cbafc19/web/enak.ch/wp-content/themes/wp-spotlight/inc/class_git_loop.php on line 422

Die Arbeit der ENAK wird immer mehr von Medien, Institutionen wie auch Anwendern wahrgenommen. Berichte, Medienmitteilungen  aktuelle Auszüge von Berichterstattungen werden hier veröffentlicht.

Jahr 2022

Jahr 2020

Neue Speiseverteilung ist arbeitszeit- und energiesparend

In den meisten Spitälern und Heimen werden die Mahlzeiten in der Küche portioniert und mit den weiteren Komponenten zusammen pro Patienten tablettiert. Je nach örtlicher Situation kommt eine warme oder kalte Linie zum Einsatz.

neue Speiseverteilung PUK_03_2020

Energieeffizienz in Hotellerie & Gastronomie

In der Zeitschrift Fokus Nachhaltigkeit vom Januar 2020

FOKUS_ENAK_Januar_2020


Jahr 2019

Das ENAK-Roundtable-Gespräch über die Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie

Das Thema «Klimaschutz» und darin eingeschlossen die Energieeffizienz treibt aktuell die ganze Welt um. In Bezug auf die Energieeffizienz in der Schweizer Hotellerie und Gastronomie beschäftigt sich insbesondere die ENAK mit Massnahmen, wie die Hotel- und Gastro-Betriebe ihre Energieeffizienz steigern können. Experten aus vielen Bereichen sind für die ENAK im Einsatz. Ihnen voran steht ENAK-Präsident Urs Jenny, der ein Gremium von Fachleuten zu einem Roundtable-Gespräch nach
Zug geladen hat.

ENAK-Roundtable-Gespräch_11_19.pdf

Freizeitspass mit weniger Energie dank Optimierung der Anlagen

Die L’Abricot Bar in Biel lässt sich beim Sparen von Energie professionell von PEIK beraten. Mit diesem massgeschneiderten Angebot für KMU macht
die Besitzerin der Immobilie, die CTS SA, gute Erfahrungen. Erwartet wird eine Senkung der Energiekosten um mindestens 15 Prozent.

Freizeitspass_mit_weniger_Energie_dank_Optimierung_der_Anlagen_09_19

Energieeffizienz – die Erosion eines geflügelten Wortes

Begonnen hat alles ganz harmlos. Vorausdenkende Unternehmer haben festgestellt, dass mit dem Energiesparen auch bares Geld gewonnen werden kann. Im Prinzip eine weise und gute Überlegung. Gesagt, getan – es wurden vereinzelt Fortschritte erzielt, doch bald merkte der Energieverbraucher, dass dies nicht reicht. Es wird aber viel parliert und diskutiert., die Wende blieb bis anhin jedoch mehrheitlich aus. Uns hat die Idee mit dem Energielabel dazu bewegt, das Thema Energieeffizienz weiter zu bearbeiten und kurz von einer anderen Seite zu beleuchten.

Energieeffizienz_die_Erosion_eines_geflügelten_Wortes_06_19

«Coole» Ersparnisse für Gastronomie und Verkauf

Gewerbliche Kühlgeräte sind an vielen Orten im Einsatz: in Restaurant- und Hotelküchen, in Kiosken, Bäckereien, Supermärkten, Tankstellen und Bars. Viele der Geräte sind ineffizient, das heisst, sie verursachen hohe Stromkosten und haben klimaschädliche Kältemittel. Häufig wissen die Besitzer gar nicht, welche Kosten beim Kauf eines Geräts über dessen Lebensdauer auf sie zukommen; dabei können diese Kosten den Kaufpreis um ein Vielfaches übersteigen. Mit einfachen Rechenbeispielen hilft Topten bei der Berechnung von Sparpotentialen effizienter Geräte – und der Bund unterstütztdie Anschaffung ganz unkompliziert mit bis zu einem Viertel des Kaufpreises.

Coole_Ersparnisse_TopTen_Gourmet_03_19


Jahr 2018

Energieeffizienz – «energetische» Gedanken zum Jahresende

Begonnen hat vor einiger Zeit alles ganz harmlos. Vorausdenkende Unternehmer haben festgestellt, dass mit dem Energiesparen auch bares Geld  gewonnen werden kann. Im Prinzip eine weise und gute Überlegung. Gesagt, getan – es wurden gute Fortschritte erzielt, doch bald merkte der Energieverbraucher, dass dies nicht reicht. Mit der Einsparung ging eine Erhöhung der Verbrauchsobjekte einher.

Energieeffizienz_energetische_Gedanken_zum_Jahresende_12_2018

 

Stromkosten sparen dank ProKilowatt

Haben Sie das Gefühl, dass in Ihrem Gastro- oder Hotelbetrieb zu viel Strom verbraucht wird, ohne dass dies nötig wäre? Und steht vielleicht in nächster Zeit ohnehin eine Sanierung oder ein Ersatz von alten Geräten an? Lassen Sie sich nicht abschrecken, falls die von Ihnen gewünschte Lösung teurer kommt als Sie denken. Denn genau für solche Fälle hat das Bundesamt für Energie das Förderprogramm «ProKilowatt» ins Leben gerufen. Ziel dieses Förderprogramms ist es, unwirtschaftliche Stromsparmassnahmen finanziell zu unterstützen, damit deren Umsetzung aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen nicht bereits von vornherein scheitert.

Stromkosten_sparen_dank_ProKilowatt10_10_2018

 

Energieeffizienz: Fragen und Antworten

Energieeffizienz kann nicht einfach gekauft werden, sondern setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen. Wir sehen fünf wichtige Elemente vom Arbeitsablauf bis zur Gerätetechnik die in zwei Gruppen unterteilt werden können:

  • die Gerätetechnik mit der energetisch richtigen Geräteauswahl
  • die angepasste Anwendung auf die Gerätetechnik im Betrieb

Energieeffizienz_Fragen_und_Antworten_09/18

 

Jahr 2017

Der «Energie-Papst»

Wenn es um Energie und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie geht, dann steht
Urs Jenny unter Strom. Seit über 25 Jahren setzt er sich für Energieeffizienz ein, was ihm
den Übernamen «Energie-Papst» eingebracht hat. Sein umfangreiches Wissen und sein
unermüdlicher Einsatz für eine Verbesserung der Energieeffizienz in der Gastro-Branche sind
legendär. Das Thema der Stunde stand auch an der Igeho 17 im Mittelpunkt – Grund genug
für GOURMET, im Exklusiv-Interview mit ENAK-Präsident Urs Jenny mehr über dessen
Engagement in den letzten 25 Jahren zu erfahren und einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Der „Energie-Papst“ Dezember 2017

 

 

Geballtes Experten-Knowhow zur Sonderschau «Kompetenz Energie»

Alles rund um die Energie und die Energieeffizienz wird anlässlich der Igeho 2017 eines der
grossen Themen sein. Der Marktplatz zur Sonderschau «Kompetenz Energie» umfasst sieben verschiedene Anbieter, welche durchdachte Konzepte und bewährte Rezepte für energieeffiziente
Betriebsoptimierungen, Küchenplanungen, Energieberatungen und nachhaltige Gastrokonzepte
präsentieren. Über die zentrale Bedeutung der Energieeffizienz wurde vor der Igeho 2017 in
einem Roundtable-Fachgespräch unter der Moderation von ENAK-Präsident Urs Jenny diskutiert.
ENAK Bericht Roundtable November 2017

Handfester Wettbewerbsvorteil

Sorge tragen zur Umwelt, dabei Kosten sparen, und die Umweltbelastungen reduzieren.
Mit Fragen zum Energiewert rund um die Kochmethoden.
ENAK Bericht im Gourmet 03_09_2017

Erfolgsfaktor Gourmet

In 7 Punkten erfahren Sie, wie man sich längerfristig auf den Erfolgsfaktor in der Gastronomie und Hotellerie vorbereiten kann.
Enak Bericht im Gourmet_03_03_17

Jahr 2016

Ein gutes Beispiel

Das neue Jahr fängt mit einem guten Beispiel einer Win-Win Situation an. Lesen Sie über den Neubau des Mitarbeiterrestaurants an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Zürich.
ENAK Bericht im Gourmet 02.02.16

Resultate

Wir sehen das Resultat einer Gegenüberstellung von Dateneingaben einer Geschirrspülmaschine und wie viel:
„Strom, Luft, Wasser und Geld“ eingespart werden kann. Weitere Informationen über die richtige Handhabung und Pflegung von Eismaschinen welche in warmen Jahreszeiten auf Hochbetrieb aufen.
ENAK Bericht im Gourmet 12.05.16

Energieeffizienz

Energieeffizienz – schmälert die Freude am Essen nicht!
Ein spannender Artikel mit 8 Fixpunkten und deren Einsparungsmöglichkeiten.
ENAK Bericht im Gourmet 13.09.16

Ein Zitat unserer Zeit

Ein Zitat das in unserer Zeit noch oft angewendet wird. Weil wir oft gar nicht mehr wissen:
Was war vorgesehen, was ist der Konzeptinhalt und passt dieser zum Betriebsablauf..?
ENAK Bericht im Gourmet 09.11.16

Jahr 2015

Migros Gastronomie

In der Ausgabe vom April 2015 hat sich die Migros Gastronomie hohe Ziele zum Energie sparen gesetzt. Um diese Ziele zu erreichen braucht es Massnahmen in vielen Bereichen wie Mitarbeiterschulungen und effizienz eingehaltene Richtlinen.
ENAK Bericht im Gourmet 02.04.15

Ausgangslage und Ziele

In der ersten Ausgabe vom Februar 2015 wird allgemein über die Firma ENAK, deren Ausgangslage und Ziele informiert. Es wird zudem auf die Datenblätter und deren nutzen in der Wirtschaftlichkeit eingegangen.
ENAK Bericht im Gourmet 01.02.15

IGEHO 2015

Energieeffizienz „powered by ENAK“: Energie sparen muss nicht immer mit Investitionen einhergehen, mit dem richtigen Einsatz der Geräte und der entsprechenden Anwendung kann 20% Kosten gespart werden.
ENAK Bericht im Gourmet 01.11.15

Sonstige

Verband der Fachplaner Gastronomie Hotellerie Gemeinschaftsverpflegung e.V.

In der Ausgabe 2/2010, die zugleich als Jubiläumsschrift für das 20 – jährige Bestehen des VdF erschienen ist, wurde die Energieeffizienz thematisiert.
Artikel Energie sparen